Veranstaltungen

Joseph Süß Oppenheimer

Joseph Süß Oppenheimer

Stationen seines Lebens und Sterbens

Samstag, 24. Juni 2023, 09:00 Uhr

Die Hinrichtung des Joseph Süß Oppenheimer genannt „Jud Süß“ war ein Spektakel, zu dem im Februar 1738 Tausende Schaulustige nach Stuttgart strömten. Mit diesem Justizmord fand ein von antijüdischen Ressentiments geprägter Kriminalprozess sein unrühmliches Ende. Die Exkursion geht zu Orten, an denen Joseph Süß Oppenheimer lebte, wirkte und starb.

Mehr …

Veranstaltungstipp! Zeugnisse des Unrechts

Veranstaltungstipp! Zeugnisse des Unrechts

Joseph Süß Oppenheimer, die Überlieferung und die Forschung

Mittwoch, 14. Juni 2023, 18:00 Uhr

Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart liegen die Akten zum Kriminalprozess gegen JSO, aber auch Unterlagen aus anderen Perspektiven, die für Forschungen zu dem mit ihm verbundenen Geschehen heranzuziehen sind. Sie wurden und werden für Darstellungen von Oppenheimers Leben und Schicksal immer wieder ausgewertet. In der Veranstaltung soll nach dem Forschungsstand gefragt werden, damit zugleich auch nach Sichten, Narrativen und Deutungen, die zu verschiedenen Zeiten prägend waren.

Mehr …

Erinnern und Vergessen in gespaltenen Gesellschaften

Erinnern und Vergessen in gespaltenen Gesellschaften

Ein Vortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann

Montag, 04. Dezember 2023, 19:00 Uhr

Der Platz über der Tiefgarage, zwischen Königsstraße und Bebenhäuser Hof, mag ein ungewöhnlicher Ort für das Erinnern an den Justizmord des JSO sein. Die Erinnerungsstätte befindet sich an keinem historischen Ort seiner Biografie. Aleida Assmann wird die Notwendigkeit und Mühen des Gedenkens und Erinnerns thematisieren -wofür sich dieser schwierige Platz vielleicht besonders gut eignet.

Mehr …

Spaziergang im Sitzen

Spaziergang im Sitzen

Joseph Süß Oppenheimer – Jude, Justizopfer und schillernde Romanfigur

Sonntag, 19. November 2023, 14:00 Uhr

Preis: 17 Euro pro Person Wir machen uns in Stuttgart auf die Spurensuche zu den historischen Schauplätzen: so zu seinem Wohnhaus, dem Haus der Landstände, die ihn verhafteten, dem heutigen Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz. Mit Lesungen aus den Romanen und aus historischen Dokumenten wird die »unendliche Geschichte des Jud Süß« greifbar. Rezitation: Rudolf Guckelsberger Konzeption und Führung: Birger Laing

Mehr …

Die vielen Tode des Jud Süß

Die vielen Tode des Jud Süß

Ein Vortrag von Prof. Yair Mintzker

Mittwoch, 15. November 2023, 19:00 Uhr

Bisher wurde der Justizmord an JSO und seine Biografie nur von eben dieser Person aus erzählt. Yair Mintzker betrachtet diejenigen, die ihn zum Tode verurteilten, anklagten und am Tag der Hinrichtung den entsetzlichen Mord bejubelten? Wer sind diejenigen, die Hetzschriften verbreiteten oder unter seinem Namen Pseudo-Autobiografien verfassten?

Mehr …