Veranstaltungen

Veranstaltungstipp! Die Überlebenden. Opfer des Holocaust erinnern sich

Veranstaltungstipp! Die Überlebenden. Opfer des Holocaust erinnern sich

Theaterhaus Stuttgart T2

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Im Fokus steht die Zeit von 1933 bis 1945. Im Jahr 2023, das über die Maßen geprägt ist von Kriegen und multiplen Krisen weltweit, sind uns die Werke der Autorinnen und Autoren dieser Zeit aufs Neue dramatisch näher gerückt. LESUNG/MUSIK

Mehr …

Asyl Europa

Asyl Europa

Dienstag, 23. Januar 2024, 19:00 Uhr

Was ist zu tun in der Asylpolitik? Grenzkontrollen, Abschaffung des Grundrechts auf Asyl, Bezahlkarten oder feste Flüchtlingskontingente – täglich gibt es neue Vorschläge. Wir wollen mit Fachleuten Ordnung in die unübersichtliche Diskussion bringen und die vielen Ideen auf ihre Tauglichkeit hin überprüfen.

Mehr …

Missbrauchtes Vertrauen

Missbrauchtes Vertrauen

Wie sich sexualisierte Gewalt in der Kindheit auf Angehörige auswirkt

Frühjahr 2024 - Datum wird noch bekanntgegeben

Beate Kriechel lässt in ihren neuen Buch die Menschen im Umfeld derer zu Wort kommen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Im Anschluss an die Lesung ist ein moderiertes Gespräch mit der Autorin, dem Publikum und einer Traumafachberaterin vorgesehen.

Mehr …

Erinnern und Vergessen in gespaltenen Gesellschaften

Erinnern und Vergessen in gespaltenen Gesellschaften

Ein Vortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann

Montag, 04. Dezember 2023, 19:00 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass wir Aleida Assmann gewinnen konnten, bei uns über die Mühen des Erinnerns und die Problematik des Vergessens und Verdrängens zu sprechen. Ihr Vortrag ist die letzte Veranstaltung und auch ein Höhepunkt der Reihe, mit der wir Joseph Süß Oppenheimer ins Gedächtnis der Stadtgesellschaft zurückholen wollen.

Mehr …

Aus dem Nähkästchen eines Polizeirabbiners

Aus dem Nähkästchen eines Polizeirabbiners

Sonntag, 03. Dezember 2023, 17:00 Uhr

Anfang 2021 berief Baden-Württemberg auf die Initiative des Antisemitismusbeauftragten Michael Blume hin zwei Polizeirabbiner – als bislang einziges Bundesland in Deutschland. Rabbiner Shneur Trebnik wird bei diesem Gespräch aus seinem Alltag als Polizeirabbiner berichten und einen Einblick in seine Aufgaben und die Herausforderungen geben.

Mehr …