Veranstaltungen

Joseph Süß Oppenheimer

Joseph Süß Oppenheimer

Stationen seines Lebens und Sterbens

Samstag, 24. Juni 2023, 09:00 Uhr

Die Hinrichtung des Joseph Süß Oppenheimer genannt „Jud Süß“ war ein Spektakel, zu dem im Februar 1738 Tausende Schaulustige nach Stuttgart strömten. Mit diesem Justizmord fand ein von antijüdischen Ressentiments geprägter Kriminalprozess sein unrühmliches Ende. Die Exkursion geht zu Orten, an denen Joseph Süß Oppenheimer lebte, wirkte und starb.

Mehr …

Veranstaltungstipp! Zeugnisse des Unrechts

Veranstaltungstipp! Zeugnisse des Unrechts

Joseph Süß Oppenheimer, die Überlieferung und die Forschung

Mittwoch, 14. Juni 2023, 18:00 Uhr

Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart liegen die Akten zum Kriminalprozess gegen JSO, aber auch Unterlagen aus anderen Perspektiven, die für Forschungen zu dem mit ihm verbundenen Geschehen heranzuziehen sind. Sie wurden und werden für Darstellungen von Oppenheimers Leben und Schicksal immer wieder ausgewertet. In der Veranstaltung soll nach dem Forschungsstand gefragt werden, damit zugleich auch nach Sichten, Narrativen und Deutungen, die zu verschiedenen Zeiten prägend waren.

Mehr …

Walter Sittler liest

Walter Sittler liest

Texte zu Joseph Süß Oppenheimer

Montag, 08. Mai 2023, 19:00 Uhr

Autoren wie Wilhelm Hauff oder Lion Feuchtwanger, Dramatiker wie Paul Kornfeld, Klaus Pohl u.a. haben sich an der Figur des JSO abgearbeitet. Walter Sittler liest ausgewählte Textauszüge dieser und weiterer Autoren. Der Abend wird musikalisch begleitet und mündet in die Diskussion über die teilweise problematische “Jud Süß”-Rezeption.

Mehr …

Veranstaltungstipp! Stadterkundung

Veranstaltungstipp! Stadterkundung "Jüdisches Leben in Stuttgart"

Sonntag, 23. April 2023, 14:00 Uhr

Auf dem zweistündigen Rundgang begeben wir uns auf die Spuren jüdischen Lebens in Stuttgart vom Mittelalter bis in die Gegenwart, ausgehend vom Rathaus (inklusive des JSO-Platzes), durch die Altstadt mit Sigrid Brüggemann und Roland Maier.

Mehr …

Mord à la Mode

Mord à la Mode

Lesung und Gespräch

Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 Uhr

Anton Hunger liest aus seinem Kriminalroman und ist im Gespräch mit Edzard Reuter. Tom Schwertfeger legt sich mit der ’Ndrangheta an. Der Reporter ist seines Lebens nicht mehr sicher … Finanzmanipulation, Geldwäsche, Ritualmorde. Die kalabrische ’Ndrangheta erpresst das schwäbische Modeunternehmen Luigi Ferra. Tom Schwertfeger, Reporter und Mafiaexperte, wird auf den Fall angesetzt und gerät dabei tief ins Netz der ‘ehrenwerten Gesellschaft’.

Mehr …