Veranstaltungen

Autoritäre Rebellion

Autoritäre Rebellion

Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken. Buchvorstellung und Diskussion mit Andreas Speit

Mittwoch, 19. November 2025, 19:00 Uhr

“Sie sind Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder, Doppelkopfspielende, Tennispartnerinnen oder Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Sie haben sich entschieden: Diese Bundesrepublik ist nicht mehr ihre Republik. Wir kennen sie, sie sitzen nicht nur in den Parlamenten oder Talkshows, sie sitzen auch an Küchen- oder Stammtischen. Sie sind wie wir, sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Ihre Revolte strebt ins Autoritäre.”

Mehr …

Auf den Spuren migrantischer Ökonomie

Auf den Spuren migrantischer Ökonomie

Kritischer Gang mit Ayse Özbabacan

Dienstag, 28. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Im Rahmen unserer Kritischen Gänge war im August der Hans-im-Glück-Brunnen Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise durch das sogenannte Märchenviertel rund um unser Stiftungshaus. Dieses Mal starten wir wieder bei unserem glücklichen Hans, diesmal aber nicht auf den Spuren von Märchen, sondern von Geschäftssinn, den Hans im Märchen ein wenig vermissen lässt. Ayse Özbabacan, langjähriges Stiftungsratsmitglied der Stiftung Geißstraße und Leiterin der Abteilung Integrationspolitik der Stadt Stuttgart, führt uns an Orte und zu Menschen, die mehr von Ökonomie verstehen als unser Brunnen-Patron.

Mehr …

Mütter in die Politik

Mütter in die Politik

Lesung mit der Autorin und Journalistin Sarah Zöllner

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Die Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, „Frauen in die Politik – Mütter in die Politik“ begleiten den KDFB schon einige Jahrzehnte – doch gesellschaftliche Rahmenbedingungen und persönliche Voraussetzungen verändern sich. Um weiterhin Impulse für unsere Arbeit und unsere Netzwerke zu setzen, laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein.

Mehr …

Stuttgart Reinsburgerstraße

Stuttgart Reinsburgerstraße

Einweihung des Shmuel-Dancyger-Platzes am 17. September

Mittwoch, 17. September 2025, 00:00 Uhr

Nachdem wir Tina Fuchs bei ihrem äußerst gelungenen Film SIX MILLION. AND ONE. unterstützen durften, der am 29. Juli als Preview bei einer hochkarätig besetzten Tagung gezeigt wurde, beschäftigen wir uns weiterhin mit Samuel Danziger, oder Shmuel Dancyger. Dieser wurde eines der ersten und tragischen Polizeiopfer, nachdem er Auschwitz überlebt hatte und kurz vor seinem Tod in Stuttgart seine Familie wiedergefunden hatte.

Mehr …

Grab- und Denkmale heroischer Männlichkeit. Mit Kai Artinger auf dem Pragfriedhof

Grab- und Denkmale heroischer Männlichkeit. Mit Kai Artinger auf dem Pragfriedhof

Kritische Gänge

Samstag, 13. September 2025, 11:00 Uhr

Nach Graevenitz’ Mutter Heimat auf dem Waldfriedhof Degerloch beschäftigt sich dieser Spaziergang mit Facetten der „privaten“ Gedenkkultur, die auf einem Friedhof immer auch öffentlich ist. Dafür wird uns Kai Artinger auf den Pragfriedhof führen: Dort befinden sich die ungewöhnlichen Gräber der Stuttgarter Familien Stauss und Mohn, die zugleich Gefallenendenkmäler für ihre im Ersten Weltkrieg getöteten Söhne sind.

Mehr …