Veranstaltungen

Aufruf! Wir suchen...

Aufruf! Wir suchen...

jetzt - Dez. 2018

… ehrenamtliche Mitarbeiter.

Mehr …

Schwarzbuch Migration

Schwarzbuch Migration

Die dunkle Seite der Migrationspolitik

Freitag, 22. Juni 2018, 18:00 Uhr

Karl-Heinz Meier-Braun erinnert an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen.

Mehr …

Nachruf: Hermann Glaser: “Ach!”

Nachruf: Hermann Glaser: “Ach!”

20. Juni 2018

Hermann Glaser, der langjährige Nürnberger Kulturdezernent, der kritische Kultur- und Schulpolitiker, der Publizist und Verfasser von 80 Werken, ist gestorben. Kurz nach Hilmar Hoffmann, einem weiteren Ideengeber für Konzepte soziokultureller Bildung, für dezentrale Begegnungsstätten und einer „Kultur für alle“.

Mehr …

1968 und der Diskurs des Mitgefühls:

1968 und der Diskurs des Mitgefühls:

Der lange Marsch zur sozialen Inklusion

Dienstag, 05. Juni 2018, 19:00 Uhr

Das Zeitalter hegemonialer bürgerlicher Kultur ging zumindest in den liberalen Demokratien 1968 zu Ende. Dies bedeutete eine Umwälzung auch des täglichen Verhaltens, der Sprache oder der Sexualität. Ein Diskurs des Mitgefühls und der Empathie führte zu einer Demokratisierung. Andrei S. Markovits (Ann Arbor) trägt zu diesem Thema vor.

Mehr …

Vodralbraa -

Vodralbraa -

die Schönheit des schwäbischen Dialekts.

Dienstag, 15. Mai 2018, 19:00 Uhr

Wie alle Dialekte ist auch der schwäbische auf dem Rückzug begriffen – die sprachliche Artenvielfalt schwindet zugunsten des Standarddeutschen. Susanne Hinkelbein wird mit ihrem Monocord, einem instrumentenähnlichen Werkzeug, Gedichte vortragen. Sie mischt ihre hauptsächlich eigenen Kreationen mit Gedichten von u. a. Sebastian Blau und bringt die  Alblandschaft mit der Dialektlandschaft in einen poetischen Zusammenhang.

Mehr …