Einweihung des Erinnerungsorts an Joseph Süß Oppenheimer
Freitag, 22. November 2024, 11:00 Uhr
Joseph Süß Oppenheimer-Platz, Stuttgart-Mitte
Der Erinnerungsort soll über den an Joseph Süß Oppenheimer begangenen Justizmord und die nachfolgenden antisemitischen Verzerrungen informieren.
Joseph Süß Oppenheimer (1698-1738) entstammte einer angesehenen jüdischen Kaufmannsfamilie. Er war Geheimer Finanzrat und Berater von Herzog Carl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des Herzogs wurde ihm die Hauptschuld an der absolutistischen, gegen die württembergischen Landstände gerichteten Politik des Landesherrn gegeben. Nach einem politischen Prozess wurde er am 4. Februar 1738 öffentlich hingerichtet und dann über sechs Jahre hinweg in einem eisernen Käfig zur Schau gestellt.
Zur Einweihung laden recht herzlich ein:
Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, und
Dr. Michael Kienzle, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Geißstraße
Das Rahmenprogramm gestalten Jugendliche des Jugendzentrums HaLev Stuttgart mit ihrem Showact, mit dem sie die Jewrovision 2024 gewonnen haben, und Wortkünstler Timo Brunke mit der “Geschichte vom Leben und Sterben des Joseph Süß Oppenheimer”