Veranstaltungen

Walter Sittler liest

Walter Sittler liest

Joseph Süß Oppenheimer: Der "Jud Süß" in der Literatur

Montag, 08. Mai 2023, 19:00 Uhr

Es gibt keine Plätze mehr! Vielen Dank für Ihr Interesse! Joseph Süß Oppenheimer, der geniale Finanzmann und das tragische Opfer einer Justiz ohne Recht, regte durch sein tragisches Schicksal die Fantasie nicht nur seiner Zeitgenossen an. Walter Sittler liest ausgewählte Passagen aus Werken die sich mit Joseph Süß Oppenheimer beschäftigen. Musikalisch wird der Abend begleitet von Sandra Hartmann (Gesang), die gemeinsam mit Frank Eisele (Akkordeon), Musik aus der jüdischen Kultur vorträgt.

Mehr …

Russland zwischen Bandenherrschaft und Geopolitik

Russland zwischen Bandenherrschaft und Geopolitik

Putins Racket-Staat im Krieg gegen die Ukraine

Donnerstag, 04. Mai 2023, 19:30 Uhr

„Wenn Demokratie Staatszerfall bedeutet“, sagte Wladimir Putin im Jahr 2003 im Gespräch mit Journalisten, „dann brauchen wir keine solche Demokratie“. Seitdem hat er eine Politik vorangetrieben, die als „System Putin“ bekannt geworden ist. Doch was ist das für ein Staatswesen, als dessen Garant der russische Staatspräsident gelten möchte?

Mehr …

Veranstaltungstipp! Stadterkundung

Veranstaltungstipp! Stadterkundung "Jüdisches Leben in Stuttgart"

Sonntag, 23. April 2023, 14:00 Uhr

Auf dem zweistündigen Rundgang begeben wir uns auf die Spuren jüdischen Lebens in Stuttgart vom Mittelalter bis in die Gegenwart, ausgehend vom Rathaus (inklusive des JSO-Platzes), durch die Altstadt mit Sigrid Brüggemann und Roland Maier.

Mehr …

„Das Recht, Rechte zu haben“ (Hannah Arendt)

„Das Recht, Rechte zu haben“ (Hannah Arendt)

Anmerkungen zum Verhältnis von Menschenrechten und Widerstandsakten

Donnerstag, 20. April 2023, 19:30 Uhr

Claus Baumann erläutert Gedanken Arendts. Er erörtert darüber hinaus die Frage, ob sich aus den Arendt’schen Reflexionen auch ein emanzipatorisches Recht auf Widerstand gegenüber staatlichem oder kulturell-tradiertem Unrecht ableiten lässt.

Mehr …

Mord à la Mode

Mord à la Mode

Lesung und Gespräch

Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 Uhr

Anton Hunger liest aus seinem Kriminalroman und ist im Gespräch mit Thomas Borgmann. Tom Schwertfeger legt sich mit der ’Ndrangheta an. Der Reporter ist seines Lebens nicht mehr sicher … Finanzmanipulation, Geldwäsche, Ritualmorde. Die kalabrische ’Ndrangheta erpresst das schwäbische Modeunternehmen Luigi Ferra. Tom Schwertfeger, Reporter und Mafiaexperte, wird auf den Fall angesetzt und gerät dabei tief ins Netz der ‘ehrenwerten Gesellschaft’.

Mehr …