Veranstaltungen

Michael Weingarten: Protest – Konflikt – Konsens

Michael Weingarten: Protest – Konflikt – Konsens

Eine Einführung in die Lebensthemen von Ralf Dahrendorf und Jürgen Habermas

Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 Uhr

Zusammen mit dem Hannah-Arendt-Institut für politische Gegenwartsfragen Stuttgart startet die Stiftung Geißstraße die neue Veranstaltungsreihe „Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft“. Gerade angesichts der Polarisierungs- und Extremisierungsprozesse weltweit ist eine Diskussion der Vorschläge von Dahrendorf und Habermas, auch wenn sie in deutlich anderen Zeit-Kontexten mit anderen Problemlagen verfasst wurden, von hoher Aktualität. Dies gilt auch für den 1967 in Wien gehaltenen Vortrag von Theodor W. Adorno zu „Aspekten des neuen Rechtsradikalismus“. In 4 Einzelveranstaltungen wird diesem nachgegangen.

Mehr …

Rainer Wochele: An der Raststätte

Rainer Wochele: An der Raststätte

!!!KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!!!

Dienstag, 24. September 2019, 19:00 Uhr

Rainer Wocheles Geschichtenbuch „An der Raststätte” unternimmt den Versuch, Menschen der verschiedensten Spezies, Herkunft und Ziele beim Ortswechsel zu beobachten, um gleichsam wie ein Profiler in der Kriminalistik ihr Handlungs- und Lebensschema zu entschlüsseln.

Mehr …

Peter Grohmann: Reicht’s wirklich?

Peter Grohmann: Reicht’s wirklich?

Was tun, wenn die Mitte nach rechts kippt?

Montag, 23. September 2019, 19:30 Uhr

Die Initiative hatte sich nach der aggressiven und rassistischen Anfrage der AFD gebildet (wie viele „Ausländer“ sind in öffentlichen Häuser beschäftigt?). Nach der Sachsenwahl fragen wir, was man – wir und Sie – gegen wachsenden Rechtstrend tun können, was die Ursachen sind, wie wird mehr Öffentlichkeit erreicht, welche Strategien gibt es, welche Projekte sind aktuell aktiv (kurze Vorstellung der in der Stadt zum Thema „Rechts“ arbeitenden Initiativen.

Mehr …

Andreas Langen/Beate Müller/Thomas Stöckle/Sibylle Thelen/Michael Kienzle: REMEMBER ME: geDENKsalon

Andreas Langen/Beate Müller/Thomas Stöckle/Sibylle Thelen/Michael Kienzle: REMEMBER ME: geDENKsalon

Dienstag, 21. Mai 2019, 19:00 Uhr

Weil die Praxis der Erinnerung immer neu befragt und belebt werden muss, weil sie nicht zum folgenlosen Ritual werden darf, lädt die Stiftung Geißstraße ein zu einem Salongespräch mit Interessierten aus Wissenschaft, Kunst, Politik und Bürgerengagement.

Mehr …

„RETTET DIE BIENEN!“

„RETTET DIE BIENEN!“

Initiative - Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt in Baden-Württemberg

Sommer 2019

Hier gehts zur Homepage: https://volksbegehren-artenvielfalt.de Jetzt mitmachen und den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens unterschreiben!

Mehr …