Veranstaltungen

Adornos Erben

Adornos Erben

Eine Geschichte aus der Bundesrepublik Lesung und Gespräch

Mittwoch, 19. Februar 2025, 19:00 Uhr

Im Oktober 1949 kehrte Theodor W. Adorno aus dem amerikanischen Exil in seine Geburtsstadt zurück, um wieder an einer deutschen Universität zu lehren. Frankfurt lag in Trümmern, die Nazis hatten nur die Kleider gewechselt, aber die Studierenden kamen in Scharen. Bald war der Philosoph wöchentlich im Radio zu hören und zum Stichwortgeber und »Erzieher« der jungen Bundesrepublik geworden. Als Adorno 1969 starb, waren das Institut für Sozialforschung und sein Direktor bundesweit bekannt. Die Frankfurter Schule befand sich auf dem Zenit ihrer öffentlichen Wirkung.

Mehr …

Lichterkette für die Demokratie

Lichterkette für die Demokratie

Samstag, 08. Februar 2025, 17:00 Uhr

Die Initiative Omas gegen Rechts Stuttgart ruft gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Menschenrechte zu einer Lichterkette auf.

Mehr …